Einträge mit Wortbegriff beginnend mit 'Z'

der
großer (Holz-)Bottich, meist mit zwei Griffen
die
im Sinne von Disziplin
die

Zuckerwerk, kunstvolle Süßigkeiten – nach Goethe

der

VERDREHTES WORT

Mhd. vor dem 14. Jhd., ursprünglich bedeutet dieses Wort „Zuwendung, Einnahme, Beifall, Zustimmung, Annahme, unerwartet etwas erhalten“. Zufall entstammt dem Tätigkeitswort zufallen, auch zuovallen, mit gleichen Bedeutungen.

Es wurde verwendet für Beschreibungen wie: „das, was jemandem zufließt, was mir zu Teil wird, mir zufällt“.

Nach dem 14. Jhd. wurde es mit dem lat. Wort „accidens, accidentis“ verbunden. Dadurch entstand eine gegenteilige Bedeutung zum Ursprung des Wortes Zufall. Ab diesem Zeitpunkt ist folgende Erklärung zu finden: „etwas Unvorhersehbares, von außen plötzlich Hinzukommendes, ein unerwartetes Ereignis, aber auch etwas, das jemandem zustößt“.

Die ehemalige positive Bedeutung des Wortes Zufall, die auch „etwas hinzubekommen“, „auf mich zukommen“ oder „mir in die Hände fallen“ bedeuten kann, hat sich komplett verdreht.

Wir verwenden dieses Wort in diesem falschen Sinne für Krankheiten, Unfälle sowie für Schicksalsschläge aller Art. Dadurch hat dieses anfänglich energetisch gute Wort Zufall seinen Zauber und seine Kraft verloren. Die Redensart „Was für ein Zufall!“, ist mit der geläufigen Nutzung nicht wirklich wahrhaftig und verhindert unsere wahre Schöpferkraft. Wir Menschen verursachen alles im Leben selbst – es gibt keine Zufälle!

 „Treffliche Künste dankt man der Not und dankt man dem Zufall,
Nur zur Wissenschaft hat keines von beiden geführt.“

(Friedrich Schiller (1759–1805), aus: „Die Quelle“, Sämtliche Werke, Band I, S. 306–307, München 1962)

 „Ich wußt’, ein König ist ein irrer Stern,
Und nur der Zufall regelt ihm die Bahnen –
Doch warnt’ ich vor dem Schweif, nicht vor dem Kern…“

(Georg Herwegh (1817–1875), aus: „Auch dies gehört dem König“, Herweghs Werke, Berlin und Weimar, 1967)

 „Gieb dich nicht hin dem irrigen Gedanken,
Daß du ein Spielball blinden Looses seist.
Befreie dich von deinen engen Schranken,
Und such nach ihm, der für dich Zufall heißt.“

(Karl May (1842–1912), aus: „Zufall“, Himmelsgedanken, Gedichte von Karl May, Freiburg i. Br., S. 214–215, 1900)

die

Steht für einen inneren Zustand, eine innere Einstellung der Gelassenheit, des Wohlbefindens und der Ausgeglichenheit. Bei Betrachtung der Wortherkunft erkennt man, daß im Wort Zufriedenheit der „Friede“ steckt. „In Frieden“ zu sein ist ein Zustand, der von innen heraus kommt. Zufriedenheit ist somit Ausdruck eines tiefen inneren Seelenfriedens, der sich nicht durch Äußerlichkeiten oder materiellen Besitz nährt.

Wie die Gedichte von Johann Sebastian Bach bringt auch die Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ (BWV 21; 1714 in Weimar uraufgeführt) zum Ausdruck, daß Gott zum Ausgleich bringt, was uns unerklärlich und bekümmerlich erscheint. Wir Menschen können unsere Bekümmernis vor Gott bringen, und finden bei ihm Tröstung, Hilfe und Frieden.

 

Mit vorangestelltem Dativ (jemandem zuliebe), auch zulieb, bedeutet „für“, „mit Rücksicht auf“, „um jemandes willen, um einer Sache willen“. Beispiele sind „dir zuliebe komme ich heute früher heim“, „der Wahrheit zulieb werde ich nicht lügen“, „Oma zuliebe lernen wir das Lied auswendig“; also zumeist verwendet in Verbindung „jemandem zulieb/zuliebe etwas tun/nicht tun, um ihm einen Gefallen/eine Freude zu machen“.  

„Mann mit zugeknöpften Taschen,
dir tut niemand was zulieb:
Hand wird nur von Hand gewaschen;
wenn du nehmen willst, so gib!“

(Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Dichter und Naturforscher, aus: „Trost bei Goethe“, Verlag W. Scheuermann)

Heutige Schreibweise „zupasskommen“ oder in der Nebenform „zupassekommen“, verwendet in Redewendungen wie „etwas/jemand kommt jemandem zupaß“, also „etwas kommt jemandem gelegen“, „etwas geschieht zum rechten Augenblick“.

Weitere Verwendungsbeispiele sind: „Dein Besuch kommt mir zupaß, ich habe dir eine Neuigkeit zu erzählen.“ – „Deine Kenntnisse aus deiner vorherigen Arbeitsstelle werden dir bei deiner neuen Aufgabe zupaß kommen.“ – „Der Ausflugstermin kommt mir zupaß, ich habe an dem Termin frei.“

Vermutlich führt die Redewendung zurück auf einen Gebirgsübergang, also „der Paß“, mhd. pas: zur rechten Zeit ist der Übergang des Gebirges am Paß möglich und mit Einfluß aus dem französischen „pas“ für „Schritt, angemessener Gang, rechtes Maß, angemessene Zeit“ bildet sich dann „zupaß kommen“ oder auch „passen“, Tätigkeitswort, zu „sehr gelegen kommen“, „gerade recht sein“, „im richtigen Schritt sein/vorwärtskommen“.

das Empfinden von Zorn, Wut, Entrüstung, Erbitterung, plötzlich entstandenem Unwillen, Heftigkeit, Grimm
zwei Farben habend, doppelfarbig
die

(Abenddämmerung)

der

der Ausgangspunkt von Mißtrauen

die

kleine Schleuder, bestehend aus einer (Ast-)Gabel und spannbaren Riemen