Einträge mit Wortbegriff beginnend mit 'W'

das
Geburtstag
die
wirrfirstig, Eigenschaftswort, aus wirr (durcheinander, ungeordnet) und First (die oberste, waagrechte Kantenlinie eines schräg geneigten Daches): wirrfirstig bescheibt somit eine Draufsicht auf beispielsweise mittelalterliche Dachlandschaften, deren Bauweisen (Firstlänge, Dachneigung, Ausrichtung nach Himmelsrichtung etc.) im Stadtgefüge voneinander abweichen. „…das … wirrfirstig, zickzackig, wunderlich verbaute, gleißend, schrägschief, rundrings hochkletternde Städtchen…“ (Arno Holz, aus der Ballade „Frühlingsnacht“, 1926)
die
Witwe; Frau, deren Ehemann verstorben ist
der
Witwer; Mann, dessen Ehefrau verstorben ist
der

„Spinnrocken, das abzuspinnende Flachsbündel“, aus dem Nd. (16. Jh.), vgl. mnd. wocke, wokken (14. Jh.), mnl. wocke sowie asächs. wocco „Flachsbündel, Docht“; vielleicht (wie wickeln, Wickel, s. d.) zur Wurzel ie. *u̯eg- „weben, knüpfen“. Es bezeichnet ebenso wie Rocken und Kunkel sowohl ein Spinngerät als auch die davon abzuspinnende Menge Flachs oder Hanf. Es ist ein stabartiges Holzgerät, Spinnrocken oder Spinnwocken, um das beim Spinnen mit oder ohne Rad das zum Abspinnen bestimmte Material gewunden, gewickelt wird.

mutig, tapfer
billig, niedriger im Preis als der eigentliche Wert des Gegenstands
die
ähnlich wie Gemütlichkeit, Wohnen wie es die Seele erfreut
die

„Inniges Gefühl tiefster Freude, großen Glückes, höchsten Genusses“, geht auf ahd. wunna, mhd. wunne, wünne zurück, für „Freude, Vergnügen, Beglückung“.

Für „beglückend, schön“, mhd. wunnic. Sowohl Wonne als auch wonnig werden insbesondere in der poetischen Sprache eingesetzt und kommen dort seit Mitte des 18. Jahrhunderts häufig vor.

unordentlich, nicht glatt

sehr neugierig zu sein und übergenau alles wissen zu wollen
erstaunlich oder verwunderlich leise oder einfach nur sehr leise
leise; wundersame Stille